KURZBIOGRAPHIE
Rafaela Bureta ist mein Geburtsname, und da er mir näher steht als der später angeheiratete Name, benutze ich diesen für meine kreativen Werke.
Seit ich denken kann, lebe ich zwischen Gegensätzen. Vielleicht hat dies mich auf die Suche geschickt. Überall dazugehörig und fremd zugleich, versuche ich zu verstehen und zu ergründen. Ich drücke mich in verschiedensten Medien aus: Malerei, Schreibkunst, Fotografie, Bildhauerei und was sonst noch kommen mag. Mein bevorzugtes Thema ist der Mensch in allen Facetten: die Liebe, die Ausgrenzung, , der Alltag, die Pädagogik, die Spiritualität und somit wieder die Liebe.
Mir wird oft die Frage gestellt, warum ich nicht lieber in einer Sache in die Tiefe gehe, anstatt mich mit so vielem zu beschäftigen. Meine Antwort ist: Ich genieße die verbindende Tiefe, die sich aus der Breite ergibt.
Entsprechend vielfältig ist mein Berufsweg.
MEINE AUSBILDUNGSABSCHLÜSSE:
Bachelor Bildungswissenschaft – Fernuniversität Hagen
Studium der Kunsttherapie – Freie Akademie München, anthroposophisch
Staatlich anerkannte Erzieherin – Katholische Fachschule für Sozialpädagogik Ulm
Zertifikat Dolmetscher und Interpreter in medizinischen und sozialen Einsatzfeldern
BERUFLICHE ERFAHRUNG:
Lehrtätigkeit bei Kunstkids (Pädagogik, Psychologie und interkulturelle Kompetenz)
Betreuung im Mädchenheim
Erzieherin in verschiedenen Kindergärten, Krippen, Integrationskindergarten und Hort
Schulbegleitung
Mitarbeit bei SoMA e.V. , zeitweilig als zweite Vorsitzende und Regionalvertretung
Redaktion von Zeitungsartikel und Informationsschriften
Workshop-Leitung in der 5. Mädchenkonferenz für Mädchen und junge Frauen mit Behinderung
Freiberuflich als Dozentin und Kunsttherapeutin
Kunstkurse mit Kindern und Erwachsenen
Meditation mit Kindern
Spanischunterricht, einzeln und in Gruppen; Korrektur von Abschlussarbeiten
Dolmetscheraufträge bei Kliniken, Jugendhilfe, Schulen, Schwangerenberatung
WEITERBILDUNGEN und FORTBILDUNGEN:
-allgemein:
Familiensysteme, Elternberatung – Fr. Bierling
Grundstufe Personenzentrierte Beratung mit Kindern, Jugendlichen und deren Bezugspersonen (208 Ausbildungsstunden) – Kurd Hockel
Herzensbildung – Systemische Seminarwerkstatt Hans Mösel
Konflikte mit Kindern – Fortbildung Lesetraum
Schwierige Elterngespräche führen – Systemische Seminarwerkstatt Hans Mösel
Yoga für Kinder – Pädagogisches Institut München
Fachtag Perspektive Medienpädagogik – Landeshauptstadt München
Kinder dort abholen, wo sie stehen – Pädagogisches Institut München
SINN-volle vorschulische Förderung – Caritas
Konflikte klären – Beziehungen stärken – Systemische Seminarwerkstatt Hans Mösel
Leitung oder Stellvertretung einer KiTa, wär das was für mich? – Päd. Institut München
Motivationstag 2016 – München
-Hochsensibilität/Hochbegabung:
Hochsensibel in Beziehung – Akademie Heiligenfeld
Hochbegabte Kinder in der KiTA – Caritas
-Heilpädagogik:
Haltgebende Erziehung und heilpädagogisches Vorgehen im Kindergarten – Caritas Frühförderstelle
Fachtagung Kinder in Not – Akademie Schönbrunn
Einführung in Spieltherapie – Kurd Hockel
Kinder mit psychischen Auffälligkeiten – Schwierig oder krank? – Caritas
Sozialpädagogische Fachtagung „Neue Wege der Nachsorge“ – 1. Augsburger Nachsorgesymposium
Sexualität und Behinderung – Teil III, chronische Erkrankungen, Akademie für Sexualmedizin
Integration für Einsteiger – Pädagogisches Institut München
-Medizin:
Management der Harn- und Stuhlinkontinenz bei Kindern und Jugendlichen – Landesklinik Salzburg
Diabetes Melitus bei Kindern und Jugendlichen – Städtisches Klinikum München
Anorektale Malformationen – Dr. Alberto Pena
-Kunst:
Mit Pigmente arbeiten – Freie Kunstakademie, Wacho Bardavelidze
Experimentieren mit Pigmenten – Impuls
Werken mit Ton und Lehm, auch ohne Brennofen – Caritas
-Philosophie:
Evolve Salon – München
Verschiedene Integrale Veranstaltungen – München
Seminare – Christoph Quarch
-Spiritualität:
Drei Progressiv Workshops, zwei Advanced Workshops, zwei Follow up – Dr. Joe Dispenza